| Autor: Tunarus | Arbeit mit Makros | 
| Ihr macht in Word häufig 
    die selben Arbeitsschritte.  Beispielsweise erhaltet ihr regelmäßig ein Word-Dokument, das ihr immer wieder auf die selbe Art und Weise an eure Bedürfnisse anpassen müßt, da die Formatierung nicht euren Vorstellungen entspricht? Oder ihr fügt häufig bestimmte Tabellen ein, die immer gleich aussehen müssen? All dies und noch vieles mehr könnt ihr mit Makros realisieren. Halt, halt... nicht gleich wegzappen, nach dem Motto "...ist mir zu hoch, damit kenn´ ich mich nicht aus..." Ihr werden sehen, dass es sehr einfach ist immer wieder kehrende Befehlsfolgen in Word zu automatisieren: Zunächst einmal die Antwort auf die Frage: Was ist eigentlich ein Makro? Nun, eigentlich sehr einfach - ein Makro anzulegen ist so ähnlich, wie etwas mit dem Kassettenrecorder aufzunehmen (...ihr erinnert euch? Das sind diese Kisten, in die man die kleinen Plastikdinger mit den zwei Zahnrädchen und dem laaaangen flachen Bindfaden reinlegt). Nur dass ein Makro keine Tonfolgen gespeichert hat, sondern Befehlsfolgen. Ich zeichne also in einem Makro mehrere Befehle auf, die ich immer wieder in ihrer festgelegten Reihenfolge abspulen kann und so nicht alle immer wieder einzeln aufrufen muß. Öffnet dazu in Word im Menü "Extras - Makro" den Menübefehl "Aufzeichnen". Im folgenden Dialogfeld legt ihr zunächst einen Namen für das Makro fest. Wählt als nächstes im Listfeld "Makro speichern" den Wert "Alle Dokumente" und schon könnt ihr mit einem beherzten Klick auf OK loslegen... Alles, was ihr nun in Word macht, wird aufgezeichnet. Gleichzeitig erkennt ihr eine neue Symbolleiste mit einem "Stopp"-Symbol, das ihr von eurem Kassettenrecorder (ok, ok... oder auch CD-Player) kennt. Dieses Symbol klickt ihr an, um die Aufzeichnung zu stoppen, wenn ihr alle Befehle ausgeführt habt, die ihr festhalten wollt. Prima, nun habt ihr ein Makro - wat nu? Immer wenn ihr diese eben 
    aufgezeichneten Befehle in ihrer Reihenfolge anwenden wollt, klickt ihr 
    statt dessen einfach ins Menü "Extras - Makro - Makros..." Hier könnt ihr 
    euer Makro auswählen und ausführen. Wenn ihr während der Aufzeichnung des 
    Makros mit der entsprechenden Schaltfläche dem Makro eine Tastenkombination 
    zuweist, braucht ihr anschließend zum Ausführen des Makros noch nicht einmal 
    ins Menü, sondern könnt statt dessen einfach  Ihr seht also, dass Makros ein echter "Mehrwert" sind und  Herzlichen Gruß, ...ach ja, bevor ich´s vergesse - das klappt selbstverfreilich nicht nur mit Word, sondern mit allen Office-Anwendungen auf genau dieselbe Weise. Knorke, oder?Auch in den anderen Programmen dürft ihr beim Erstellen der Makros nicht vergessen diese an einen Ort zu speichern, an dem euch diese Makros ständig zur Verfügung stehen. Für Excel wäre dies beispielsweise die "Persönliche Makroarbeitsmappe". Und hier noch eine weitere Anregung von Axel: Es gibt zusätzlich noch die Möglichkeit das entsprechende Makro als 
    Button in der Menueleiste abzulegen.   | 
    |