Dienste für Windows 2000 Workstation
    
    Folgende Dienste sollten installiert werden, wenn ein lokales Netzwerk 
    vorhanden ist. In Klammern dahinter jeweils die empfohlene Startart: 
    
    Ablagemappe (manuell)
    Anmeldedienst (manuell)
    Anwendungsverwaltung (manuell)
    Arbeitsstationsdienst (automatisch)
    COM+Ereignissystem (automatisch)
    Computerbrowser (automatisch)
    DHCP-Client (automatisch)
    Dienst "Ausführen als" (automatisch)
    Distributed Transaction Coordinator (manuell)
    DNS Client (automatisch)
    Druckwarteschlange (automatisch)
    Ereignisprotokoll (automatisch)
    Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung (manuell)
    Geschützter Speicher (automatisch)
    Hilfsprogramm-Manager (manuell)
    IPSEC-Richtlinienagent (automatisch)
    Leistungsdatenprotokolle und Warnungen (manuell)
    Netzwerk-DDE-Dienst (manuell)
    Netzwerk-DDE-Serverdienst (manuell)
    Netzwerkverbindungen (manuell)
    NT-LM-Sicherheitsdienst (manuell)
    Plug & Play (automatisch)
    QoS RSVP (manuell)
    RAS Verbindungsverwaltung (manuell)
    Remoteprozeduraufruf (manuell)
    Remoteregistrierungsdienst (manuell)
    RPC-Locator (manuell)
    Server (automatisch)
    Sicherheitskontenverwaltung (automatisch)
    Systemereignisbenachrichtigung (kann deaktiviert werden, je nach Bedarf)
    Taskplaner (automatisch)
    TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm (automatisch)
    Telefonie (manuell) Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client) (manuell)
    Verwaltung für eine autom. RAS-Verbindung (manuell)
    Verwaltung logischer Datenträger (automatisch)
    Verwaltungsdienst für die Verwaltung logischer Datenträger (manuell)
    Warndienst (automatisch)
    Wechselmedien (automatisch)
    Windows-Verwaltungsinstrumentation (automatisch)
    Windows-Zeitgeber (manuell) 
    Optional: (Bei Bedarf) 
    Faxdienst (nicht bei DSL, da hier kein faxen möglich ist)
    Indexdienst
    Nachrichtendienst
    NetMeeting-Remotedesktop-Freigabe
    Routing und RAS
    Smartcard (bei Verwendung eines Smartcartlesers)
    Smartcard-Hilfsprogramm (bei Verwendung eines Smartcartlesers)
    Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (bei Verwendung einer USV)
    Automatische Updates
    Telnet 
    Folgende Dienste sind unbedingt notwendig und dürfen auf keinen Fall 
    deaktiviert werden, unabhängig davon ob ein Netzwerk mit im Spiel ist oder 
    nicht: 
    COM+ Ereignissystem
    Plug & Play
    Druckwarteschlange
    Geschützter Speicher
    Sicherheitskontenverwaltung
    Arbeitsstationsdienst 
    Zu beachten ist, das manche Hard- und Softwarekomponenten weitere 
    Dienste installieren um einwandfrei zu funktionieren. Z.B. 
    nVidia-Treiberunterstützung, Defragmenttierungsprogramme, Brennsoftware, 
    Virenscanner, Firewalls. 
    Durch die individuelle Konfiguration deines Rechners können 
    geringfügige Änderungen erforderlich sein. 
    Noch eine wichtige Schlußbemerkung, bevor du dich an die Änderung der 
    Dienste machst solltest du eine Systemsicherung (Image) herstellen. 
    Pao