Autor: Tunarus | Autokorrektur |
Navigieren im Text und
markieren mit der Tastatur Ihr schreibt – beruflich wie privat – sehr viel und ärgert euch dabei immer über den scheinbar notwendigen Griff zur Maus, der ein flüssiges Arbeiten mit Word offensichtlich nicht erlaubt. Die ersten Versionen von Word liefen jedoch noch unter dem Betriebssystem DOS. Hier waren Mäuse und deren Funktionen weder vorgesehen noch benötigt. Alle Funktionen von Word, einschließlich der Navigation im Text und der Markierung von Dokumentteilen wurden mit der Tastatur realisiert. Sämtliche Tastaturbefehle sind auch bis zur modernsten Word Version – Word 2003 – noch immer enthalten. Wenn ihr lernt der Tastatur den Vorzug gegenüber der Maus zu geben, werdet ihr rasch feststellen, dass die Textverarbeitung erheblich beschleunigt wird. Hier die Möglichkeiten der Bewegung und Markierung: Bewegung: Pfeiltasten links / rechts – Schreibmarke ein Zeichen vor oder zurück Pfeiltasten auf / ab – Schreibmarke eine Zeile aufwärts oder abwärts Taste [Strg] & Pfeiltasten links / rechts – Schreibmarke ein Wort vor oder zurück Taste [Strg] & Pfeiltasten auf / ab – Schreibmarke ein Absatz aufwärts oder abwärts Taste [Pos1] – Schreibmarke an den Anfang der Zeile Taste [Ende] – Schreibmarke an das Ende der Zeile Taste [Strg] & Taste [Pos1] – Schreibmarke an den Anfang des Dokumentes Taste [Strg] & Taste [Ende] – Schreibmarke an das Ende des Dokumentes Taste [Bild auf] – Schreibmarke einen Bildschirminhalt aufwärts Taste [Bild ab] – Schreibmarke einen Bildschirminhalt abwärts Taste [Strg] & Taste [Bild auf] – Schreibmarke an den Seitenanfang der nächsten Seite Taste [Strg] & Taste [Bild auf] – Schreibmarke an den Seitenanfang der vorherigen Seite Markierung: Wenn ihr bei den oben genannten Tastaturbefehlen zusätzlich die Taste [Umschalten] (Groß-/Kleinschreibung) gedrückt halten, markiert ihr bei der Bewegung der Schreibmarke an die neue Position den Text. Ihr könnt die Markierung auch schrittweise wieder zurücknehmen. Die Tastenkombination [Strg] & [A] markiert das gesamte Dokument inklusive aller Inhalte wie Tabellen, Bilder, etc. Beispiel: Eure Schreibmarke befindet sich irgendwo in der Mitte des Dokumentes. Ihr wollt den ersten Absatz markieren – ihr betätigt folgende Tasten: -[Strg] & [Pos1] -[Strg] & [Umschalten] & [Pfeil abwärts] Euch sind bestimmt schon einmal die unterstrichenen Buchstaben der Menüs fast aller Windows – Programme oder Dialogfelder aufgefallen. Wenn ihr die linke [Alt] – Taste gedrückt halten und den unterstrichenen Buchstaben betätigt, aktivieret ihr damit die entsprechende Funktion. So öffnet beispielsweise links [Alt] & [d] standardmäßig das Menü „Datei“. Auch Schaltflächen, Dialogfelder und ähnliches könnt ihr mit der Tastatur bedienen. Hier die Tastenkombinationen: - Betätigen einer Schaltfläche - Leertaste - Wechsel zum nächsten Element - Tabulator - Wechsel zum vorherigen Element - Umschalttaste & Tabulator - Listfeld - [Buchstabe] springt in der Liste zum entsprechenden Eintrag - Drop Down Feld - Alt & Pfeil ab Besonders praktisch ist die Formatierung des Textes mit den gängigen Einstellungen Fett, Unterstrichen und Kursiv. Die Tastenkombinationen dazu:
[STRG] & [SHIFT] + [f] = Fettschrift
[STRG] & [SHIFT] + [u] = Unterstrichen [STRG] & [SHIFT] + [k] = Kursivschrift Diese Art einen Text zu bearbeiten hat mehrere Vorteile: |
|
![]() |
Um nun die überflüssige Spalte Lfd. Nr. zu markieren um sie zu entfernen haltet ihr die linke [Alt] – Taste gedrückt und zieht mit der Maus bei gedrückter linker Maustaste eine rechteckige Markierung über alle Zeilen. Nun könnt ihr die komplette erste Spalte mit der [Entf]–Taste löschen. Fast alle diese Tastenkombinationen funktionieren übrigens systemweit in allen anderen Programmen genau so – probiert es doch einfach aus – ihr werdet sehen, es macht Spaß und spart immens Zeit. Gruß, Tunarus |