| Autor: thbrueck | Hosts/lmhosts | 
| Diese Dateien dienen der 
    Identifikation von Clients in einer Netzwerkumgebung. 
     Die Namensauflösung per hosts/lmhosts bezieht sich auf eine LAN- 
    Umgebung. Es können natürlich auch Namen/IP- Zuordnungen aus dem WAN 
    eingetragen werden. Dies macht allerdings nur Sinn, wenn weder DNS noch 
    WINS(bei NT- Systemen) verwendet wird. Dieser Fall würde z.B. auftreten, 
    wenn in einem LAN statische IP's vergeben werden und kein DNS/WINS- Server 
    eingesetzt wird. Dann ist es sinnvoll die  Bei Verwendung eines DHCP- Servers (oft in DSL- Routern integriert) würde ich empfehlen, die hosts/lmhosts- Dateien zu leeren oder nur den Eintrag 127.0.0.1 localhost stehen zu lassen, um Identifikationsprobleme zu vermeiden. Weiterführende Erklärungen zum Thema hosts findet man hier und in Sachen IP und Subnetmask kann man sich hier etwas kundig machen...  | 
    |